top of page

Paartherapie - wann sie sinnvoll ist und warum sie eine Chance sein kann

  • Autorenbild: Sarah Knecht
    Sarah Knecht
  • 27. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen. Nähe, Vertrauen und gemeinsame Ziele können sich wunderbar anfühlen – genauso können Missverständnisse, unterschiedliche Bedürfnisse oder ungelöste Konflikte zu Distanz und Belastung führen. Viele Paare fragen sich irgendwann: Brauchen wir wirklich eine Paartherapie? Oder schaffen wir das allein?


Die gute Nachricht: Paartherapie ist kein Zeichen von Scheitern, sondern von Mut und Verantwortungsbewusstsein.


Wann eine Paartherapie sinnvoll sein kann


  • Wiederkehrende Konflikte

    Wenn Streitgespräche immer nach demselben Muster ablaufen und kein Ausweg in Sicht ist, kann ein neutraler Blick von außen helfen, alte Muster zu durchbrechen.


  • Schweigen statt Austausch

    Manchmal verschwindet das offene Gespräch. Die Partner leben nebeneinander her, reden kaum noch miteinander – oder nur noch über Organisatorisches. Therapie kann den Dialog wieder öffnen.


  • Vertrauensbrüche

    Affären, Lügen oder verletzendes Verhalten erschüttern das Fundament der Beziehung. Ein therapeutischer Rahmen bietet Halt, um Verletzungen zu verarbeiten und einen neuen Umgang zu finden.


  • Veränderungen im Leben

    Geburt eines Kindes, Jobverlust, Krankheit oder Auszug der Kinder: Übergänge bringen oft Unsicherheit mit sich. Paartherapie kann helfen, gemeinsam neue Rollen und Perspektiven zu entwickeln.


  • Gefühl von Entfremdung

    Wenn Zärtlichkeit und Nähe seltener werden oder das Gefühl entsteht, "wir sind nur noch Mitbewohner", kann es sinnvoll sein, bewusst an der Partnerschaft zu arbeiten.


Warum Paartherapie hilfreich sein kann


  • Neutraler Raum

    Eine Therapeutin oder ein Therapeut schafft einen geschützten Rahmen, in dem beide gehört und ernst genommen werden.


  • Neue Perspektiven

    Oft sehen wir nur unsere eigene Sicht. Durch gezielte Fragen und Methoden entstehen neue Blickwinkel und ein tieferes Verständnis füreinander.


  • Konkrete Werkzeuge

    Kommunikationstechniken, Übungen und Impulse helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Verbindung zu stärken.


  • Prävention statt Eskalation

    Je früher Paare sich Unterstützung holen, desto leichter lassen sich destruktive Muster verändern – bevor Verletzungen zu tief werden.


Paartherapie als Chance


Eine Paartherapie ist keine Garantie dafür, dass eine Beziehung so bleibt, wie sie war. Sie kann aber eine grosse Chance sein:

  • eine Partnerschaft zu vertiefen,

  • wieder mehr Nähe zu schaffen,

  • oder auch, in manchen Fällen, eine respektvolle Trennung zu begleiten.


So oder so: Sie unterstützt dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen und miteinander achtsam umzugehen.


👉 Fazit: Paartherapie ist dann sinnvoll, wenn Paare merken, dass sie allein nicht weiterkommen, aber bereit sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten. Der Schritt zur Unterstützung zeigt nicht Schwäche, sondern Stärke – und ist ein wertvoller Impuls für mehr Klarheit, Verbindung und Beziehungskunst.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

041 511 77 41

Meine Praxis "Lern-Art" befindet sich an der Obergütschstrasse 1, 6038 Honau.
Gratisparkplätze sind vorhanden.

Praxis

Erstgespräch

kostenlos / 45 min.

Individuelle Beratung

150 CHF / Stunde

Paar-, Elternberatung

190 CHF / Stunde

240 CHF / 90 min

Alle Beratungsangebote sind vor Ort oder online möglich.

24

Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

bottom of page